Atelierunterricht an der Grundschule Lienzingen

Der Atelierunterricht ist nun schon seit vielen Jahren zum festen Bestandteil unseres Schulprofils für unsere 2., 3. und 4. Klassen geworden.
Was ist der „Atelierunterricht“? Es ist ein projektartiger Unterricht, der jahrgangsübergreifend stattfindet (der Klassenverband wird aufgelöst). Der Unterricht ist der vorwiegend handlungsorientiert ausgelegt (selbsttätiges Erforschen und Entdecken, Handeln mit allen Sinnen). Jeder Schüler/ jede Schülerin kann nach Interesse und Begabung frei wählen.
Und so sieht in diesem Jahr unsere Konzeption aus:
Der Atelierunterricht findet jeweils am Dienstag in der 1. Stunde und am Mittwoch in der 6. Stunde in der statt.
Insgesamt sind es 6 Zeitblöcke mit in der Regel 6 Schulwochen. Daher ergeben sich 12 Stunden in der jeweiligen Ateliergruppe. Jeder Schüler/jede Schülerin der Klassen 2., 3. und 4. Klasse wählt in jedem Zeitblock ein Atelier aus. Die Lehrer ordnen dann die Wünsche der Kinder den Ateliers zu, so dass jedes Kind im Laufe eines Schuljahres vier Ateliers durchläuft.
Da die Kinder der 4. Klasse die Schule verlassen, haben diese das Privileg, ein Atelier als „Erstwunsch“ zu nennen. Dieser Wunsch wird Ihnen dann auf jeden Fall erfüllt.
Während ihrer Grundschulzeit in der Grundschule Lienzingen werden die Schüler so insgesamt 12 Ateliers besucht haben. Im Regelfall dürfen die Ateliers nur einmalig besucht werden.
Um die Gruppengrößen klein zu halten, werden mehr Lehrerstunden eingesetzt, als in der Stundentafel vorgesehen. Die fehlenden Stunden gibt die Schulleitung aus dem Schulbudget frei.
Die Dokumentation der Inhalte erfolgt über einen Atelierordner, den jeder Schüler führt. Am Ende eines Ateliers werden die Mitarbeit und das Verhalten vom jeweiligen Atelierlehrer bewertet und den Eltern zur Unterschrift vorgelegt. Sollte ein Schülerverhalten nicht unseren Schulregeln entsprechen, kann auch ein Ausschluss aus dem Atelier beschlossen werden. Die Eltern werden entsprechend informiert.
Ein wichtiges Ziel ist die Präsentation. Diese findet am Ende der jeweiligen Atelierphase statt. Im Regelfall werden die Eltern hierzu eingeladen. Eine Präsentation ist jedoch nicht immer möglich. Berichte und Bilder der letzten Präsentationen finden Sie auch auf der Homepage unserer Schule.
Die Themen-Angebote sind vielfältig und an die Themenbereiche des Bildungsplanes angelehnt. Es finden nicht alle Ateliers in einem Schuljahr statt. Aufgrund der wechselnden Lehrkräfte, wechseln auch die Angebote. Folgende Angeboten wurden bereits angeboten:
Tonen und Töpfern
Indianer
Seidenmalerei
Malatelier
Experimente
Englisches Bilderbuch
Insekten
Spanisch
Rolle
Schnecke
Elektrizität
Wiese
Breakdance
Tanz
Sticken
Holzwerkstatt
Filzen
Nadel und Faden
Dinosaurier
Hühner
Malen wie berühmte Maler
Am Bach
RopeSkipping
Hühner
Trapez
Fledermaus
Upcycling
Bewegung an Geräten
Brücken bauen
Entspannung
und viele mehr…